Zum Inhalt

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

PuBaBeer

Adrian Zaugg, Slowenien

Saure Biere werden seit Jahrhunderten hergestellt. In Belgien, zum Beispiel in der Region Pajottenland südwestlich von Brüssel, wird diese Art von Bier Lambic genannt. Eine spezielle Art von Lambic, die Sie im Handel finden, heißt Gueuze. Ähnliche Stile gibt es auch in Frankreich, wo es natürlich auch mit Trauben vergoren wurde. In Deutschland wird etwas ähnliches als Gose-Bier bezeichnet. Saure Biere werden auch heute noch oft in Holzfässern gelagert. Obwohl wir all diese Biere sehr mögen, fanden wir sie meist zu süß, zu fruchtig, sogar salzig, und obwohl sie viel besser sind als herkömmliches Bier, fanden wir, dass etwas fehlte, wenn es um die Kombination mit Speisen ging. Besonders im Vergleich zu gutem Wein. Deshalb haben wir uns auf das Experimentieren eingelassen und beschlossen, unser eigenes Bier herzustellen.

Inspiriert durch den Geschmack und den Herstellungsprozess bestehender saurer Biere, aber noch wichtiger, inspiriert durch den Geschmack natürlicher Weine. Meist unfiltriert, mineralisch, schalenvergoren, mit langem, ausgeprägtem Nachgeschmack und interessantem Geruch. Wer diese Weine einmal probiert hat, wird sie nicht mehr vergessen, so sehr unterscheiden sie sich von herkömmlichen Weinen. Und angesichts der Qualität des Geschmacks und der natürlichen, nachhaltigen Bewirtschaftung und Produktion sind sie heute das Grundnahrungsmittel der Spitzengastronomie. Wir sind große Fans solcher Weine und zum Glück mit vielen Erzeugern und Gleichgesinnten befreundet. Diese Inspiration, das Experimentieren und die unzähligen Verkostungsnächte mit Naturweinproduzenten, Sommeliers und Köchen haben uns die Richtung für unsere Biere vorgegeben, die wir einfach gerne als “New Sour Beer” bezeichnen.

Manchmal schmeckt unser “neues saures Bier” anderen sauren Stilen sehr ähnlich, aber das ist reiner Zufall, denn wir kopieren oder imitieren weder die Herstellung noch den Geschmack, wir lassen uns einfach davon inspirieren, genauso wie beim Naturwein. Die Biere werden natürlich aus den besten natürlichen Zutaten hergestellt, ohne Konservierungsstoffe, ohne Zusatzstoffe, ohne künstliche Süßstoffe oder Aromen, ohne Zucker. Alle Biere werden doppelt oder dreifach vergoren, mit Fruchtanteilen – sowohl für den Geschmack als auch für die Gärung. Einige werden in Bariquefässern gereift, mit sehr wenig oder gar keiner Filtration. Wir stellen nicht allzu viele Biere her, und die Geschmäcker variieren von mild und elegant bis hin zu kräftig, exotisch und ungewöhnlich.

Die Region

Diese Schnäpse entstehen ausschliesslich naturbelassen. Ohne Zusätze werden die nicht gespritzten oder wild gesammelten Früchte und Beeren vergoren, die wenigen, technisch bedingten Ausnahmen sind auf der Homepage www.wilde-schnaepse.ch ausgewiesen. Danach werden die Schnäpse in grossen Glasflaschen gelagert und kommen erst nach 6-12 Monaten Ruhe in den Verkauf. Die dunklen Brände werden in restaurierten Holzfässern für mindestens 2 Jahre ausgebaut, das gibt ein unvergleichbares Geschmackserlebnis. Über den Sommer bis in den Herbst werden nur vollreife und beste Grundprodukte verarbeitet. Jede Frucht, die in das Fass kommt könnte man auch essen. Die Brände sind sehr rar und dadurch nicht immer verfügbar. Das Sortiment bieten wir im Weinladen an. Wir versenden die Schnäpse nicht.

Weine von PuBaBeer